Sanierung & Optimierung Westtrakt Schulhaus Riedmatt, Wollerau

Stand/letzte Aktualisierung: 27. September 2022

placeholder

In Kürze

Die Schulanlage Riedmatt wurde 1973 erbaut. Nach knapp 50 Jahren haben die Bauteile und vor allem die Gebäudetechnik des Schulgebäudes das Ende des Lebenszyklus erreicht oder gar überschritten. Es müssen Brandschutz- und Arbeitssicherheitsvorschriften eingehalten werden. Zusätzlich wird mit inneren Optimierungen Platz geschaffen für die Integration von Schülerinnen und Schüler aus dem Schulhaus Leutschen (bis 2022).
Das Projekt umfasst eine Sanierung und gleichzeitige Optimierung der Raumaufteilung innerhalb der bestehenden Gebäudehülle.

Bauherrschaft

Bezirk Höfe

Projektdauer

  • 2018-2026

Projektinhalt

  • Sanierung Zivilschutzanlage
  • Brandschutzmassnahmen
  • Erstellung provisorischer Pavillon zur Unterbringung der Schülerinnen und Schüler während der Bauzeit
  • Sanierung und Optimierung der Schulzimmer und Fachräume
  • Ertüchtigung der Gebäude (Erdbebensicherheit, Brandschutz, energetisch, Arbeitssicherheit, Hindernisfreiheit, Technik etc.)

Nutzen

Bedürfnisgerechte Infrastruktur für die Sek eins Höfe

Kosten

Gesamtkosten: CHF 26.22 Mio.
Darin sind sämtliche zum Zeitpunkt des Abschlusses des Bauprojekts bekannten und erwarteten Kosten enthalten. Das Projekt ist dem Souverän inklusive einer Kostengenauigkeit von ± 10 % vorzulegen. Deshalb wird eine Ausgabenbewilligung von CHF 28'84 Mio. benötigt.

  • Investitionsplan
    • 2021: CHF 4'600'000 Brandschutz und Sanierung Schulhaus
    • 2022: CHF 4'600'000
    • 2023: CHF 4'100'000
    • 2024: CHF 3'850'000

Projektorganisation

  • Bezirksrat Höfe (Entscheidungsträger)
  • Projektgruppe
    • Stefan Helfenstein, Bezirksrat Ressort Liegenschaften (Leitung)
    • Gaby Steinegger, Projektleiterin Liegenschaften
    • Michael Bosshard, Camenzind Bosshard Architekten (Architekt)
    • Martin Bieri, Hochbaumanagement RS2 AG (Bauleiter)

Projektstand

  • Phase Baubewilligung

Terminplan

Der Grobterminplan sieht folgende Eckpunkte vor - immer vorausgesetzt, dass sich in den nach einem Jahr des Bürgers zum Projekt anstehenden Bewilligungsverfahren keine grösseren Verzögerungen ergeben:

  • Oktober 2022: Eingabe Baubewilligung (nach Abstimmung bzw. Ablauf der Beschwerdefrist)
  • Sommer 2023: Baubeginn
  • Sommer 2026: Bauende

Projektgeschichte

  • Das Schulhaus Riedmatt ist bald 50 Jahre alt. Dringliche bauliche Sanierungen sind von Nöten. Die Heizungs- und Lüftungsanlagen sowie die elektronischen Installationen sind in die Jahre gekommen.
  • 2018 haben das Amt für für Militär, Feuer- und Zivilschutz sowie das Arbeitsinspektorat des Kantons Schwyz die Schulanlage sowie die Schutzräume geprüft. Aufgrund dieser Prüfungen resultieren nun verschiedene Massnahmen, welche getätigt werden müssen. Einige ganz dringende Massnahmen wurden bereits ausgeführt.
  • 28. August 2018: Umfassende Information des Bezirksrates über die Massnahmen, welche in den nächsten Jahren getätigt werden müssen. Der Bezirksrat stimmt der Aufteilung der Sanierung über mehrere Jahre zu. Das Ressort Liegenschaften legt jährlich einen entsprechenden Antrag über die zu sanierenden Massnahmen dem Bezirksrat vor.
  • Der Umfang der notwendigen Sanierungsmassnahmen hat gezeigt, dass der Bürger über den Sanierungsaufwand befinden soll. Der Bezirksrat hat entschieden, die Sanierung und Optimierung Westtrakt Schulhaus Riedmatt dem Bürger anlässlich einer Abstimmung am 25. September 2022 vorzulegen.
  • Am 25. September 2022 hat die Höfner Stimmbevölkerung der Ausgabenbewilligung für die Sanierung und Optimierung des Westtrakts der Schulanlage Riedmatt in Wollerau deutlich zugestimmt.

Dokumente

Infobroschüre zur Abstimmung vom 25. September 2022 
Zeitungsbericht Höfner Volksblatt vom 24. August 2022 - Bericht über Sachvorlage
Medienmitteilung vom 29. März 2022 zum Bauprojekt

Handout der Medienpräsentation vom 29. März 2022
Botschaftstext zur Sachvorlage (Rechnung 2021)
Zeitungsbericht Höfner Volksblatt 26. August 2020 - Spatenstich Pavillon West
Medienmitteilung vom 14. August 2020 - Erste Sanierungsetappe abgschlossen
 / Zeitungsbericht Höfner Volksblatt 18. August 2020
Bezirksratsbeschluss Nr. 174 vom 20. August 2019

Schulraumplanung 2030

Pläne, Visualisierungen, Bilder

  • --
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.