Bezirk Höfe
Der Bezirk Höfe liegt im Kanton Schwyz und umfasst die drei Gemeinden Wollerau, Freienbach und Feusisberg. Er grenzt im Norden an den Zürichsee, im Osten an den Bezirk March, im Süden an den Bezirk Einsiedeln und im Westen an den Kanton Zürich. Die beiden Inseln im Zürichsee, Ufnau und Lützelau, gehören zum Gebiet des Bezirkes, sind jedoch im Eigentum des Klosters Einsiedeln bzw. der Ortsgemeinde Rapperswil. Auf einer Fläche von 44,7 km2 leben rund 29'400 Einwohner. Damit ist der Bezirk Höfe der am dichtesten besiedelte des Kantons Schwyz. Er ist auch der steuerkräftigste. Rund 18 % der Erwerbstätigen arbeiten in Industrie und Gewerbe, ca. 80 % im Dienstleistungsbereich und rund 2 % in der Landwirtschaft.
Vor mehr als 1000 Jahren wurde die Gegend durch das Kloster Einsiedeln bewohnbar gemacht. Nach einer kurzen Zeit, in der die Grafen von Rapperswil die Herrschaft ausgeübt hatten, übernahm der Kanton Zürich die Höfe als Vogtei. Der alte Zürichkrieg brachte mit dem alten Land Schwyz einen neuen Besitzer. Erst unter dem Druck des Franzoseneinfalls 1798 gewährte Schwyz den Höfen die politische Gleichberechtigung. Von 1804 bis 1848 gab es die beiden Bezirke Pfäffikon (vorderer Hof) und Wollerau (hinterer Hof). Durch die neue Kantonsverfassung wurden die beiden Bezirke vereinigt mit der Folge, dass der Bezirkshauptort zwischen Wollerau (4 Jahre) und Pfäffikon (2 Jahre) wechselte. Einziges Zeugnis dieses Wechsels waren die Bezirksgemeinde-Versammlungen, die abwechslungsweise in Wollerau oder Freienbach durchgeführt wurden. 1979 wurde in Wollerau an der Roosstrasse ein neues Rathaus mit zentraler Bezirksverwaltung und Gericht eröffnet.
21.11.2023 Geschäfte aus der Ratssitzung
Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 21. November 2023 unter anderem behandelt wurden: Ressort…
31.10.2023 Geschäfte aus der Ratssitzung
Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 31. Oktober 2023 unter anderem behandelt wurden: Ressort…
24. und 25.10.2023 Strategietagung Bezirksrat Höfe
Am 24. und 25. Oktober 2023 hat eine Strategietagung des Bezirksrats Höfe stattgefunden. Der Rückblick auf die 2024 zu Ende…
10.10.2023 Geschäfte aus der Ratssitzung
Gerne informieren wir Sie über die Geschäfte, welche an der Ratssitzung vom 10. Oktober 2023 unter anderem behandelt wurden: Ressort…
Bezirksgemeinde (Rechnung 2023)
24. April 2024, 19.30 Uhr | Maihofsaal, Schindellegi
Bezirkssteuern bleiben gleich – neues Personalreglement
Lieber ausreichend flüssige Mittel zur Hand, als auf gut Glück den Steuerfuss senken. So die klare Mehrheitsmeinung an der Höfner…
LEK Höfe – Wettbewerbsgewinner Goldvreneli
Das Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Höfe war mit einem Stand am Herbstmärt Freyebach vertreten. Für den Wettbewerb rund um Bienen und ihre…
Voranschlag 2024 – Nur bei den Zahlen sieht der Bezirk Höfe noch schwarz
Tiefer Steuerfuss bleibt, Verwaltung arbeitet effizient, Investitionen sind verkraftbar, Eigenkapital ist hoch: Der Voranschlag und Finanzplan des Bezirks Höfe weist…
Rathaus und Justizgebäude Leutschen – Der Rohbau ist jetzt vollendet
Der Rohbau ist jetzt vollendet; die Bauarbeiten am Rathaus und dem Justizgebäude schreiten planmässig voran. Weiterlesen…