Ersatzbau MZH Riedmatt mit Gde. Wollerau

Stand/letzte Aktualisierung: 10. März 2023

placeholder

 

Webcam

Unter folgendem Link können die Bauarbeiten mitverfolgt werden.

Webcam MZH Riedmatt

Bilder der Bauarbeiten

Mit Klick auf das Bild können Sie es vergrössern und ältere Bilder mit dem Slider aufrufen.

 

 

Bauherrschaft

Gemeinde Wollerau und Bezirk Höfe

Projektdauer

2019 bis voraussichtlich Anfang 2025

Projektinhalt

Infrastruktur für Schule und Vereine:

  • Moderne Mehrzweckhalle
  • Verbesserte Infrastruktur für den Mittagstisch der Oberstufe
  • Kindergarten
  • Integration des Jugendtreffs ins Gebäude

Neugestaltung der Tiefgaragenzufahrt zur MPS Riedmatt (Verlegung von Norden nach Süden)

Nutzen

Bedürfnisgerechte Infrastruktur für Schule und Vereine für die nächsten 30 bis 40 Jahre als Ersatz für veraltete Mehrzweck- und Gymnastikhalle (MGH)

Kosten

  • Baukosten gemäss Sachvorlage:
    • CHF 30,8 Mio. (Kostengenauigkeit +/- 9 %)
    • Ausgabebewilligung CHF 33,6 Mio.
  • Anteil Bezirk Höfe: CHF 13,776 Mio. (41 %)
  • Anteil Gemeinde Wollerau: CHF 19'824 Mio. (59 %)

Projektorganisation

  • Bezirksrat Höfe / Gemeinderat Wollerau (Entscheidungsträger)
  • Steuerungsgruppe (politische Veranwortung):
    • Gemeinde Wollerau:
      • Christian Marty, Gemeindepräsident (Leitung)
      • Guido Rusch, Säckelmeister
      • Thomas Bollmann, Gemeindeschreiber
    • Bezirk Höfe:
      • Yolanda Fumagalli, Bezirksammann
      • Dominik Hug, Säckelmeister
      • Stefan Helfenstein, Bezirksrat
      • Claudia von Euw, Ratschreiberin
    • Vereinsvertretung: Patrick Reichmuth
    • Externe Projektleitung: Michael Eichenberger, Fux und Partner GmbH, Luzern
  • Projektgruppe (operative Verantwortung):
    • Gemeinde Wollerau:
      • Christian Marty, Gemeindepräsident (Leitung)
      • Irena Pianta, Abteilungsleiterin Tiefbau
    • Bezirk Höfe:
      • Stefan Helfenstein, Bezirksrat
      • Gaby Steinegger, Projektleiterin Liegenschaften
    • Vereinsvertretung: Guido Cavelti, Freienbach
    • Externe Projektleitung: Michael Eichenberger, Fux und Partner GmbH, Luzern
    • Architekten: BSS Architekten, Schwyz
  • Projektleitung (operative Umsetzung):
    • Michael Eichenberger, Fux und Partner GmbH, Luzern (Projektleiter Bauherr)
    • Hermann Heussi / Monika Arnold, BSS Architekten, Schwyz (Architekten)

Nächste Projektschritte

  • Ausschreiben der Arbeiten
  • Realisation

Projektgeschichte

  • Januar 2023
    • Baubeginn
  • November 2021
    • Erteilung der Ausgabenbewilligung durch Höfner und Wollerauer Stimmbevölkerung
    • Genehmigung des angepassten Gestaltungsplans Riedmatt durch den Regierungsrat
  • September 2021
    • Präsentation an Gemeinde- und Bezirksversammlung und Überweisung an die Urne.
  • Mai 2021
    • Fertigstellung und Präsentation umsetzungsfertiges Bauprojekt
  • Herbst 2020
    • Budgetgemeinden 2021 von Bezirk Höfe und Gemeinde Wollerau genehmigen je CHF 150'000.00 für die Weiterbearbeitung des Bauprojekts
  • Seit Mai 2020
    • Bauprojekt in Ausarbeitung; abstimmungsreifes Projekt bis April 2021
    • Überarbeitung Gestaltungsplan «Riedmatt»
  • Frühling 2020
    • Auswahl Projektleitung und Architektenteam
  • Dezember 2019
    • Vorbereitung Submission Architekt und Projektleitung Bauherr
  • Herbst 2019
    • Freigabe der Projektierungskredite durch die Gemeindeversammlung Wollerau bzw. die Bezirksgemeinde Höfe
    • In das Projekt integriert wird die Neugestaltung der Tiefgaragenzufahrt. Die Kosten von geschätzten CHF 1.5 Mio fallen zusätzlich an (Kostenziel neu CHF 25.5 Mio.)
  • Sommer 2019
    • Neuaufsetzung der Projektorganisation. Entscheid von Bezirksrat Höfe und Gemeinderat Wollerau zur Erarbeitung eines abstimmungsreifen und umsetzungsfertigen Bauprojekts mit einem neuen Architektenteam sowie unter Begleitung einer Projektleitung Bauherr (Submissionsverfahren). Das Bauprojekt orientiert sich an einem Kostenziel von CHF 24 Mio.
  • Herbst 2018
    • Vorprojekt finalisiert
  • November 2016
    • Der Bezirksrat Höfe und der Gemeinderat Wollerau setzten eine gemeinsame Arbeitsgruppe für den Planungsprozess einer Turn-/Mehrzweckhalle am Standort der MGH Riedmatt ein.
  • 2. Halbjahr 2014
    • Start der Projekte «Schulinfrastruktur Dorfmatt» und «Optimierung MGH Riedmatt» nach der Ablehnung der Initiative «Schulräumlichkeiten kombiniert mit Dorfsaal» an der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2014.

Dokumente

Abstimmungsbroschüre
Publireportage zur Sachvorlage (Höfner Volksblatt vom 10. November 2021)
Protokoll der Bezirksgemeinde vom 21. September 2021
Handout Präsentation a.o. Bezirksgemeinde vom 21. September 2021
Botschaft zur a.o. Bezirksgemeinde vom 21. September 2021

Wirtschaftlichkeitsvergleich Fernwärme vs. Erdsonden-Gas-Heizsystem

Pressebericht vom 1. Juli 2021: Gestaltungsplan für Schulkomplex Wollerau liegt öffentlich auf
Handout Präsentation Infoveranstaltungen vom 10. und 22. Juni 2021

Medienmitteilung vom 1. Juni 2021: Vorstellung des umsetzungsfertigen Bauprojekts

Handout Präsentation zur Medienmitteilung vom 1. Juni 2021
Medienmitteilung vom 23. März 2021: Kostenziel nicht erreichbar

Medienmitteilung vom 1. Juli 2020: Vorlage des abstimmungsreifen Bauprojekts im Herbst 2021
Infoveranstaltung vom 23. Oktober 2019 - Handout Präsentation

Pläne, Visualisierungen, Bilder

Pläne Bauprojekt
Visualisierungen und Bilder siehe Botschaft und Präsentation zur a.o. BG vom 21. September 2021, unter Dokumente

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.