Landschaftsentwicklungskonzept (LEK)
Herzlich willkommen beim Landschaftsentwicklungskonzept Höfe | ![]() |
AKTUELLES
Heckenpflanzen-Bestellaktion 2022
Das Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Höfe unterstützt Bepflanzungen von einheimischen Hecken zur Förderung der Biodiversität in den Höfner Gemeinden. Hecken dienen als wertvolle Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten und sind eine vielseitige Nahrungsquelle. Sie sind zudem Überwinterungs- und Fortpflanzungsorte vieler Tiere. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrem Engagement für mehr Biodiversität im Garten und bieten für Sie 28 einheimische Heckensträucher zur kostenlosen Bestellung an. Der Bestelltalon kann bis spätestens 30. September per Mail oder physisch an die Gemeinde Feusisberg gesandt werden (Kontaktangaben im Bestelltalon).
Bestelltalon Heckenpflanzen 2022
Weg durchs Grüne Band
Die Höfner Landschaft erkunden - das ist jetzt die ideale Abwechslung zum Alltag zu Hause. Die 20 attraktiven Wanderwege, die das LEK in den letzten Jahren erarbeitet hat, laden zu Entdeckungstouren unseres Bezirks - mit Start direkt vor der Haustüre. Die Wanderungen sind weiter unten inkl. Detailbeschriebe und GPS-Daten verfügbar.
Zur Fertigstellung der 20 Höfner Rundwege im Jahr 2020 hat das LEK Höfe auf dem Weg durchs Grüne Band einen Erlebnisweg mit sieben Posten erstellt. Auf diesem Erlebnisweg vom Bahnhof Pfäffikon bis zur Freizeitanlage Erlenmoos in Wollerau kann Wissenswertes rund um die Natur, Biodiversität und die Höfner Landschaft erfahren werden. Ein Quiz lädt zum Miträtseln ein. Der Erlebnisweg ist für Familien und Schulklassen, aber auch für erwachsene Naturbegeisterte geeignet. Die Informationen zur Strecke und zum Quiz sind auf der Website verfügbar.
Möchten Sie stets auf dem Laufenden sein über die Aktivitäten des LEK Höfe?
Dann senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Sie erhalten jeweils die LEK-News per E-Mail zugestellt.