Studenten erfassen Höfner Artenvielfalt

Zwölf Landwirte haben sich mit insgesamt 15 Flächen für den Wettbewerb um die artenreichste Höfner Blumenwiese beworben. Anfang Woche suchten rund 30 Studenten darauf nach allen Arten von Gräsern und Kräutern. Weiterlesen…

Weiterlesen

Gut besuchter LEK-Spaziergang

Rund 45 Teilnehmende besammelten sich am Bahnhof Pfäffikon für den Spaziergang nach Freienbach, zum Rathaus und Justizgebäude Leutschen. Edgar Reichmuth, Bezirksrat Ressort Umwelt, begrüsste die Anwesenden. Weiterlesen…

Weiterlesen

Von Pfäffikon nach Freienbach spazieren

Am Sonntag, 25. Mai, lädt das Landschaftsentwicklungskonzept (LEK) Höfe die Bevölkerung zum Spaziergang vom Bahnhof Pfäffikon bis zum neuen Rathaus und Justizgebäude Leutschen ein. Weiterlesen…

Weiterlesen

Höfner Bezirksgemeinde vom 23. April 2025

Mit dem Verkauf von Immobilien will der Höfner Bezirksrat die Schulden minimieren. Die Bezirksgemeinde nahm die Sachvorlage zum Verkauf des Rathauses II in Wollerau aber unverhofft schwer unter Beschuss. Weiterlesen…

Weiterlesen

Bezirk Höfe versteigert Stockwerkeigentum

Weil nicht mehr benötigt: Voraussichtlich gegen Ende Jahr wird in Wollerau eine Liegenschaft des Bezirks Höfe an der Bahnhofstrasse 4 öffentlich versteigert. Aber nur, wenn der Bezirksstimmbürger «Ja» dazu sagt. Weiterlesen…

Weiterlesen

Einheimisches statt Exotisches

Die bereits traditionelle Wildstaudenabgabe des Landschaftsentwicklungskonzepts (LEK) Höfe findet dieses Jahr am Samstag, 26. April, statt. Höfnerinnen und Höfner erhalten kostenlos einheimische Wildstauden für ihren Garten, ganz nach dem Motto: einheimisch statt exotisch. Weiterlesen…

Weiterlesen

Bezirk Höfe legt Punktlandung hin

Der Bezirk Höfe verzeichnet fürs Jahr 2024 einen positiven Abschluss von 1,65 Millionen, das Budget rechnete mit 0,14 Millionen im Plus. Dass das Finanzergebnis bei 8,9 Millionen liegt, hat buchhalterische Gründe. Die Rechnung darf deshalb als ausgeglichen bezeichnet werden. Weiterlesen…

Weiterlesen